
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Nach 22 Jahren
14.07.2017
Hansi Flick gibt sein Sportgeschäft auf
Hansi Flick, ehemaliger Co-Trainer der deutschen Fußballnationalmannschaft, schließt am 21. August seinen Sportladen in Bammental bei Heidelberg. Grund: Keines seiner zwei Kinder will das Geschäft übernehmen.
weiterlesen
Schneller und vernetzter
11.07.2017
Intersport Austria relauncht Website
Nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich nimmt Intersport in Sachen Digitalisierung Fahrt auf. Dazu trägt auch der aktuelle Relaunch von Intersport.at bei.
weiterlesen
Zum neunten Mal in Berlin
11.07.2017
Foot Locker zieht an den Alexanderplatz
Voraussichtlich im Frühjahr 2018 eröffnet die amerikanische Sportkette Foot Locker eine neue Filiale in Berlin. Es handelt sich damit bereits um den 84. deutschen Store.
weiterlesen
Neuer Wettbewerber
11.07.2017
Online-Druckerei steigt stärker ins Teamsport-Geschäft ein
Teamsport-Spezialisten bekommen neue Konkurrenz: Mit Flyeralarm-sports.com will die bekannte Online-Druckerei Flyeralarm (Würzburg) noch stärker in den Handel mit personalisierter Teamsport-Bekleidung und -Ausrüstung einsteigen.
weiterlesen
Order näher am Verkaufszeitpunkt
10.07.2017
ANWR überarbeitet ihr Messekonzept
Vier Quartalsmessen und zwei Spezialmessen sollen ab November die bisherigen Saisonmessen der ANWR Schuh ablösen. Mit dem neuen Messekonzept rückt der Verbund die Order näher an den Verkaufszeitraum.
weiterlesen
Gerichtsbeschluss
07.07.2017
Stadt Münster stoppt Decathlon
Der französische Sportartikeldiscounter Decathlon wird vermutlich in absehbarer Zeit in Münster keine Filiale eröffnen. Das Oberverwaltungsgericht Münster lehnte die Revision der Franzosen gegen den Ablehnungsbescheid der Stadt Münster ab.
weiterlesen
Wechsel in der Geschäftsführung
06.07.2017
Tennis-Point: Tippkemper geht, Singer kommt
Signa Retail, seit Dezember 2016 Mehrheitseigner von Tennis-Point, hat einen Wechsel in der Geschäftsführung des Tennis-Spezialisten bekannt gegeben: Philipp Tippkemper ist bereits Anfang Juni ausgeschieden, Christian Singer kommt ab Januar 2018 neu ins Managementteam.
weiterlesen
Wechsel im Sport-2000-Beraterteam
03.07.2017
Andreas Stickel folgt auf Olaf Hansen
Nach 24 Jahren als Außendienstberater von Sport 2000 im Gebiet Nord verabschiedet sich Olaf Hansen in den Ruhestand. Sein Nachfolger hat sich in den letzten Monaten bereits auf die neuen Aufgaben vorbereitet.
weiterlesen
Unverwechselbare Markentypik
03.07.2017
Keller Sports erhält den German Brand Award 2017
Für Keller Sports regnet es derzeit Preise: Erst vor Kurzem hat der Münchner Omnichannel-Händler den Shop Usability Award erhalten. Nun wurde das Unternehmen mit dem German Brand Award ausgezeichnet.
weiterlesen
Ausgezeichnet
30.06.2017
Geschwister May GmbH erhält den Innovationspreis „Top 100“
Die Geschwister May GmbH, die im Sport- und Modehandel tätig ist, wurde letzte Woche als einer der Innovationsführer des deutschen Mittelstands geehrt. Das Unternehmen überzeugte vor allem in der Kategorie „Innovationsförderndes Top-Management“.
weiterlesen