
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
PK auf der OutDoor
18.06.2017
Intersport: Strammen Schrittes in Richtung 2020
Auf ihrer alljährlichen OutDoor-Pressekonferenz präsentierte die Heilbronner Verbundgruppe ihre neuesten Zahlen der ersten fünf Monate. Dazu gaben die Verantwortlichen um Vorstandsboss Kim Roether die Marschrichtung für 2020 vor.
weiterlesen
Sport 2000
18.06.2017
„Fakten ersetzen Bauchgefühl“
Bei Sport 2000 setzt man auf umfassende Datenanalyse und will Kundenwünsche exakter vorhersagen. Die Partner bekommen damit weniger Spielraum beim Wareneinkauf, sollen so aber mehr Zeit fürs Tagesgeschäft haben
weiterlesen
Händler-Forum
16.06.2017
"Das wird sich rächen"
Dass Hersteller wie Adidas den eigenen Online-Handel forcieren, sorgt bei Händlern für Unmut. Doch einige meinen, dass die Marken sich damit selbst das Wasser abgraben
weiterlesen
Pilotphase mit ausgewählten Händlern
16.06.2017
ANWR kooperiert mit Zalando
Die ANWR Media GmbH, Tochtergesellschaft der ANWR Group und Betreiberin von Schuhe.de, hat soeben einen Partnervertrag mit Zalando geschlossen. Dadurch soll den Mitgliedern des Verbunds ein neuer Absatzkanal eröffnet werden.
weiterlesen
Plattformökonomie
14.06.2017
Karstadt kauft sich bei Hood.de ein
Dass Karstadt stationär auf Marktplatzkonzepte setzt, ist schon länger bekannt. Wann es auch online ein solches Modell geben wird, war nur noch eine Frage der Zeit. Jetzt wurden erste Maßnahmen getroffen.
weiterlesen
Gastkommentar
09.06.2017
Connected Retail: Warum Online- und Offline-Handel gut zusammenpassen
Der PoS steht unter Zugzwang - wer sich nicht den Bedürfnissen der Kunden anpasst, wie es jeder Online-Händler tut, hat in Zukunft keine Chance. Warum bringen wir nicht endlich das Beste von Online und Offline im Sinne des Endkunden zusammen?
weiterlesen
Start der Initiative
09.06.2017
Ebay will stationäre Händler ins Netz bringen
Nach Angaben von Ebay verkauft nur jeder dritte Einzelhändler Waren im Web. Das will Ebay ändern und hat seine Initiative "lokal & digital" für Städte in ganz Deutschland ausgerollt.
weiterlesen
Auf Schwetzingen folgt Dortmund
02.06.2017
Decathlon weiht zweites deutsches Logistikzentrum ein
Am 1. Juni hat die französische Sportartikelkette Decathlon ihr zweites deutsches Logistikzentrum in Dortmund offiziell seiner Bestimmung übergeben.
weiterlesen
16 Jahre CEO der ICC
31.05.2017
Neue Aufgabe für Franz Julen
Franz Julen, langjähriger Chef der Intersport International Corporation (Bern), ist jetzt externes Mitglied des Beirats von Lebensmitteldiscounter Aldi Süd.
weiterlesen
Umzug auf Eis gelegt
30.05.2017
Intersport-Mitglied meldet erneut Insolvenz an
Intersport Steinbrecher aus Mering bei Augsburg ist zum zweiten Mal innerhalb drei Jahren zahlungsunfähig und hofft nun erneut auf eine Kehrtwende.
weiterlesen