
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Shop-Botschafter
14.04.2020
So hilft "Kretzsche" dem Outlet-Shop SportSpar
Der Online-Shop SportSpar verfolgt ein radikales Outlet-Modell: Markenware älterer Kollektionen werden zu teils extrem niedrigen Preisen verkauft. Seit 2010 geht es damit steil bergauf. Eine wichtige Rolle in dem Konzept spielt der Markenbotschafter.
weiterlesen
Corona-Krise
14.04.2020
Amazon will weitere 75.000 Mitarbeiter einstellen
Der große Gewinner der Corona-Krise ist weiterhin Amazon. Der E-Commerce-Riese hat angekündigt, weitere 75.000 neue Stellen zu besetzen, um den großen Andrang von Kunden zu bewältigen.
weiterlesen
Kostenloses Webinar
14.04.2020
Akutmaßnahmen in der Corona-Krise – Teil 2: Wege zurück in die Gewinnzone
Was kommt nach Corona? Die Frage steht im Raum und „alles wird anders“ scheint die einzige Antwort. Doch der Handel muss jetzt aktiv werden, um sich auf die Zeit nach der Krise vorzubereiten. SAZsport bietet dazu gemeinsam mit Dr. Wieselhuber & Partner ein Webinar an.
weiterlesen
#sportbleibt
08.04.2020
Felix Neureuther unterstützt Branchenkampagne
Der Verband Deutscher Sportfachhandel e.V. (VDS) hat für seine Branchenkampagne #sportstays #sportbleibt Ex-Skistar Felix Neureuther als Botschafter gewonnen.
weiterlesen
Verbraucherbefragung
08.04.2020
Was lokale Händler in der Krise gut oder schlecht machen können
Das Beratungsunternehmen Shoplupe (Miesbach) hat Konsumenten nach ihren Bedürfnissen in der Krise befragt und welche Erwartungen sie an den lokalen Handel stellen.
weiterlesen
Kostenloses Webinar
08.04.2020
Akutmaßnahmen in der Corona-Krise – Teil 1: Liquiditätssicherung
Kaum eine Frage ist für den Handel so drängend wie die nach Möglichkeiten der Liquiditätssicherung. In Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber & Partner bietet SAZsport ein zweiteiliges Webinar an, das sich unter anderem dieser Fragestellung widmet.
weiterlesen
Wege aus der Corona-Krise
08.04.2020
„Händler helfen Händlern“ lädt zum zweiten Digital-Talk ein
Nachdem die erste Runde des virtuellen Round Tables der Initiative „Händler helfen Händlern“ ein voller Erfolg war, ist nun eine weitere Gesprächsrunde mit hochkarätigen Teilnehmern geplant.
weiterlesen
Neues Angebot
08.04.2020
DHL will lokale Einzelhändler online bringen - mit Papier
Stationäre Händler leiden unter der Corona-Krise ganz besonders. Der Logistiker DHL hat eine Initiative angekündigt, die ihnen im Netz neue Absatzkanäle eröffnen soll. Beim Marketing wählt die Post-Tochter allerdings eher konservative Methoden.
weiterlesen
Händler-Forum
07.04.2020
So sollte die Industrie dem Sporthandel entgegenkommen
Der Sporthandel ist angesichts der Corona-Krise mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Nicht zuletzt kommt es jetzt auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Industrie an. Was Händler fordern und manche Lieferanten bereits anbieten.
weiterlesen
Auswirkungen der Corona-Pandemie
07.04.2020
Corona-Krise: E-Commerce ist nicht pauschal der große Gewinner
Nicht nur der Einzelhandel, sondern auch der E-Commerce leidet unter der Corona-Krise. Laut dem bevh lagen die E-Commerce-Umsätze im März um fast 20 Prozent unter dem Vorjahresniveau.
weiterlesen