
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
In eigener Sache
10.02.2021
Shop-Technologien auf der Commerce Week
Ob Produktdatenbank, Warenwirtschaftssystem oder Module für 3D-Produktpräsentationen: Die Commerce Week bietet Know-how zu innovativen Shop-Technologien. Wir erklären, warum Sie dabei sein sollten.
weiterlesen
SAZsport Interview mit Simon Graf
10.02.2021
Tourengehen gewinnt auch bei Snowboardern an Fahrt
Wie Simon Graf von Splitboards Europe, größter Splitboard-Händler in Europa mit Sitz im oberbayerischen Stephanskirchen, mit seinem Online-Handel ganz nah am Kunden bleibt und in einer Wintersport-Nische zusätzlich mit Splitboard-Camps und einem Festival Gas gibt.
weiterlesen
Wiedereinstieg in die Reisebranche
10.02.2021
Decathlon launcht Plattform für Sportreisen
Sportartikelfilialist Decathlon will auf der neuen Plattform „Decathlon Experience“ im Heimatland Frankreich künftig Sportreisen anbieten. Zunächst soll sich das Angebot auf die Welt des Skisports konzentrieren.
weiterlesen
Künftig auch bei Bekleidung
10.02.2021
Im Sporthandel ist Mieten das neue Kaufen
Intersport verleiht in Österreich auch Skitextilien. Was sich die Verbundgruppe davon verspricht – und wie ein Spezialist aus Wien die so schwierige Saison erlebt.
weiterlesen
Vor Corona-Gipfel
10.02.2021
HDE präsentiert Hygienekonzept für den Handel
Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert eine Öffnungsperspektive und einen schrittweisen Ausstieg aus dem aktuellen Lockdown für die rund 200.000 betroffenen Einzelhändler. Einen Tag vor dem Corona-Gipfel der Politik legt der Verband auch ein Hygienekonzept vor.
weiterlesen
Neue Studie zu Corona
10.02.2021
Kein erhöhtes Infektionsrisiko im Einzelhandel
Gute Nachrichten für Sporthändler und Geschäfte aus anderen Branchen: Laut einer aktuellen Studie von einer Bundesoberbehörde und einer Berufsgenossenschaft besteht für Beschäftigte und Kunden im Einzelhandel kein erhöhtes Corona-Risiko.
weiterlesen
Industriepartner im Fokus
08.02.2021
Darüber sprach Intersport auf der digitalen ISPO Munich
Die ISPO Munich fand nicht nur virtuell, sondern auch gleich fünf Tage lang statt. Bedeutete: Es gab jede Menge Raum für Workshops. Intersport nutzte die Chance – und fokussierte sich dabei auf die Industrie.
weiterlesen
Handel in Österreich öffnet
08.02.2021
Sport 2000 Österreich fordert schnellere Hilfsmaßnahmen
Auch wenn der Lockdown im österreichischen Handel seit heute, 8. Februar 2021, beendet ist, ist im Sporthandel keine Entspannung in Sicht. Sport 2000 Österreich fordert daher eine schnellere Umsetzung der angekündigten Hilfsprogramme.
weiterlesen
Anteil an Durchläufern erhöht
08.02.2021
Sport 2000 lud Wintersportindustrie an einen Tisch
In einem Round Table hat die Sport 2000 die Wintersportindustrie zu einem partnerschaftlichen Austausch eingeladen, um Lösungen für die kommende Wintersportsaison 2021/22 zu besprechen.
weiterlesen
Konsumverhalten
07.02.2021
Innenstadtbesucher werden immer älter - Jüngere shoppen lieber online
Eine aktuelle Studie zeigt: Innenstadtbesucher werden immer älter. Jüngere Menschen shoppen lieber online. Corona verstärkt diesen Trend.
weiterlesen