
Markt & Politik
Sportfachhändler sollten die von ihnen angebotene Sortimente stets nach ihrer Aktualität überprüfen. Da der Verkauf vieler Sortimente ein Saisongeschäft ist, ist es für Sporthändler von besonderer Bedeutung, ihr Produktportfolio den Jahreszeiten entsprechend anzupassen. Das angebotene Sortiment ist abhängig von der Größe und der Spezialisierung des Sportgeschäfts. Für die meisten Händler empfiehlt es sich, neben ihrem Hauptsortiment auch neueste Trend- und Lifestyle-Produkte anzubieten. In der Rubrik „Markt & Sortimente“ finden Sie eine Auflistung der gängigsten Sortimente auf dem deutschen Markt für Sportartikel sowie eine ausführliche Erklärung zu ihrer Funktionsweise in der jeweiligen Sportart.
Forum zum Thema Ladenbau
07.11.2017
Vor allem individuell und flexibel
Ein riesiges Produktangebot reicht heute nicht mehr aus, um Kunden ins stationäre Geschäft zu locken. Diese suchen vielmehr das besondere Einkaufserlebnis, zu dem die gesamte Ladengestaltung beitragen muss. SAZsport befragte Experten für Ladenbau und Visual Merchandising nach aktuellen Trends und Tipps für den Sporthandel.
weiterlesen
SAZsport Experten
03.11.2017
Wer ist zukünftig meine (Online-)Konkurrenz?
Neue Player – früher waren es Versandhändler und Kaufhäuser, heute sind sie nicht einmal mehr im Handel beheimatet. Auf dem sich wandelnden Markt treten immer neue Spieler auf, die am Handel mit Sportartikeln partizipieren wollen.
weiterlesen
Gewinner und Verlierer im Teamsportmarkt
03.11.2017
Angriff der stationären Online-Fußball-Stores
Einige Spielmacher des Teamsportmarkts haben Probleme. Onliner stürmen voran, die Anzahl der Alleingänge steigt. Pressing-Resistenz zeigt das Vereinsgeschäft.
weiterlesen
NMG Akademie
03.11.2017
Verkaufsrhetorik: Überzeugen in Verkaufsgesprächen
Komplexe Dienstleistungen und erklärungsbedürftige Produkte verkaufen sich auch in einer digitalisierten Welt nicht von selbst. Für entsprechende Verkaufsgespräche müssen Verkäufer mit dem nötigen „rhetorischen Werkzeugkasten“ rüsten.
weiterlesen
Hohenstein prüft Baumwolle auf deren Herkunft
03.11.2017
Neue Testmethode zur Bestimmung von Bio-Baumwolle
Die Textilinstitute Hohenstein sind führend, wenn es um Tests und Nachweise von Funktion in Bekleidung geht. Nun wurde ein Verfahren entwickelt, das zweifelsfrei nachweisen kann, ob in Textilien verwendete Baumwolle tatsächlich den Namen „Bio“ verdient.
weiterlesen
Erneuter Anlauf
02.11.2017
Signa bietet 3 Mrd. Euro für Kaufhof
Der österreichische Immobilieninvestor Rene Benko gibt seinen Kampf um Kaufhof nicht auf. Seine Signa Holding hat der Hudson’s Bay Company ein Angebot für die Kaufhauskette unterbreitet.
weiterlesen
Einkommenserwartung sinkt
30.10.2017
GfK: Konjunktur und Anschaffungsneigung steigen
Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) sieht keine klare Konsumentwicklung: Konjunkturerwartung und Anschaffungsneigung legen zwar zu, die Einkommenserwartung schrumpft aber wieder.
weiterlesen
NMG Akademie
27.10.2017
E-Commerce: Was macht einen erfolgreichen Online-Shop aus?
Als Online-Shop-Betreiber sind Sie stets darum bemüht, Ihren Kunden das bestmöglichste Einkaufserlebnis zu bieten. Lernen Sie von fünf verschiedenen Experten in kurzen Einheiten Tipps und Tricks, wie Sie Ihren Online-Shop in Nutzerfreundlichkeit, Performance und Design optimieren können.
weiterlesen
SAZsport Experten
27.10.2017
Point of ... Was?
In Zeiten des Online-Handels ist der stationäre Handel gefordert kreativ zu werden, um weiterhin die Aufmerksamkeit der Kunden zu erhalten und Anlaufpunkt zu bleiben. Er hat dafür aber gute Karten auf der Hand.
weiterlesen
Drittes Quartal
27.10.2017
Boom hält an: Amazon übertrifft Umsatzprognose
Amazon konnte im dritten Quartal seinen Umsatz sowie seinen Gewinn trotz hoher Investitionen steigern. Vor allem die Cloud-Sparte und der Prime Day haben zu diesem Ergebnis beigetragen.
weiterlesen