Markt & Politik
Sportfachhändler sollten die von ihnen angebotene Sortimente stets nach ihrer Aktualität überprüfen. Da der Verkauf vieler Sortimente ein Saisongeschäft ist, ist es für Sporthändler von besonderer Bedeutung, ihr Produktportfolio den Jahreszeiten entsprechend anzupassen. Das angebotene Sortiment ist abhängig von der Größe und der Spezialisierung des Sportgeschäfts. Für die meisten Händler empfiehlt es sich, neben ihrem Hauptsortiment auch neueste Trend- und Lifestyle-Produkte anzubieten. In der Rubrik „Markt & Sortimente“ finden Sie eine Auflistung der gängigsten Sortimente auf dem deutschen Markt für Sportartikel sowie eine ausführliche Erklärung zu ihrer Funktionsweise in der jeweiligen Sportart.
Abschlussbericht der Messeveranstalter
20.04.2018
FIBO in Köln: Mehr Aussteller, weniger Besucher
Die Zahlen der FIBO 2018, die vom 12. bis 15. April in der Koelnmesse über die Bühne gegangen war, liegen jetzt vor: Demnach gab es einen erneuten Zuwachs an Ausstellern. Ein Besucherrekord blieb jedoch aus.
weiterlesen
Eva Stüber, IFH Köln
19.04.2018
"Amazon zwingt Händler verstärkt zu Kooperationen"
Jeder Deutsche tätigt im Schnitt 41,3 Bestellungen pro Jahr bei Amazon, zeigt die neue Studie "Amazonisierung des Konsums" des IFH Köln. Wir sprachen mit Studienleiterin Eva Stüber darüber, welche Perspektiven der klassische Einzelhandel da überhaupt noch hat.
weiterlesen
Analyse
18.04.2018
Reichweite: Deutscher E-Commerce verzeichnet schwachen Jahresstart
Die dreißig größten deutschen Webshops und Online-Marktplätze haben im ersten Quartal 2018 weniger User als noch Anfang 2017 erreicht. Insgesamt verringerte sich die Reichweite der Shops um 0,18 Prozent auf 3,88 Milliarden Visits.
weiterlesen
Ausbildung im Online-Handel
16.04.2018
Das neue Berufsbild des E-Commerce-Kaufmanns
Anfang August startet die neue E-Commerce-Ausbildung. Während noch Unklarheiten bei der Umsetzung bestehen, fordern Verbände bereits weitere Bildungsmöglichkeiten.
weiterlesen
Erstmals seit Jahren im Umsatzplus
16.04.2018
Schweizer Sportmarkt wächst wieder
Der gebeutelte Schweizer Sportmarkt konnte sich laut den Marktforschern der GfK zum ersten Mal seit Jahren wieder erholen: Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz um 3 % auf 1,8 Mrd. Schweizer Franken (ca. 1,5 Mrd. Euro).
weiterlesen
5,2 Mrd. Euro Umsatz in den Studios
13.04.2018
Neue Rekordwerte im Fitnessmarkt
Nach Studien der Marktforscher von Deloitte erreichte der deutsche
Fitnessmarkt im Jahr 2017 neue Rekordwerte mit 8.988 Anlagen, 10,61 Millionen Mitgliedschaften und einem Gesamtumsatz von 5,20 Mrd. Euro.
weiterlesen
Zusatzgeschäft mit Einlegesohlen
13.04.2018
Die Bequemlichkeit im Verkauf
Einlegesohlen sind ein attraktives Zusatzgeschäft. Doch im alltäglichen Geschäft fehlt vielen Verkäufern der richtige Einstieg in das Beratungsgespräch
weiterlesen
Kolumne: Gipfelbuch
13.04.2018
Sind Sie online?
Vorbei sind die Zeiten, in denen es genügte, dem Kunden beim Schuhkauf an der Kasse das passende Pflegemittel anzubieten. Will der stationäre Handel heute Zusatzgeschäfte am PoS generieren, ist Umdenken gefragt – denn das Kaufverhalten der Kunden hat sich durch die voranschreitende Digitalisierung stark verändert.
weiterlesen
Studie von IFH und BBE
10.04.2018
Sportartikelmarkt klettert um 4,7 % auf knapp 8 Mrd. Euro
Dem neuen „IFH-Branchenfokus Sport“ zufolge liegt der Sportmarkt auf stabilem Wachstumskurs. Vier Warengruppen hätten 2017 Umsatz eingebüßt, 15 lagen im Plus. Der Fachhandel halte die Hälfte der Marktanteile.
weiterlesen
SAZsport Experten
09.04.2018
Sportbranche: Alles agil oder was?
Wenige Schlagworte sind aktuell so präsent wie „Agilität“. Doch was ist damit eigentlich gemeint? Und was bedeutet es für Unternehmen in der Sportbranche?
weiterlesen