
Markt & Politik
Sportfachhändler sollten die von ihnen angebotene Sortimente stets nach ihrer Aktualität überprüfen. Da der Verkauf vieler Sortimente ein Saisongeschäft ist, ist es für Sporthändler von besonderer Bedeutung, ihr Produktportfolio den Jahreszeiten entsprechend anzupassen. Das angebotene Sortiment ist abhängig von der Größe und der Spezialisierung des Sportgeschäfts. Für die meisten Händler empfiehlt es sich, neben ihrem Hauptsortiment auch neueste Trend- und Lifestyle-Produkte anzubieten. In der Rubrik „Markt & Sortimente“ finden Sie eine Auflistung der gängigsten Sortimente auf dem deutschen Markt für Sportartikel sowie eine ausführliche Erklärung zu ihrer Funktionsweise in der jeweiligen Sportart.
Nationale Grundlagenstudie
12.12.2017
Wintersport bleibt weiter in der Spur
Im Haus des Ski in Planegg hat Prof. Ralf Roth vergangene Woche die Ergebnisse der neuesten Grundlagenstudie „Wintersport Deutschland 2.0“ ausführlich präsentiert. Besonders eine Zahl überraschte doch sehr.
weiterlesen
Kampagnen-Tipps
11.12.2017
11 Tipps für eine erfolgreiche Weihnachtskampagne auf Instagram
Instagram ist inzwischen einer der wichtigsten Social-Media-Kanäle. Wir geben "Last Minute"-Tipps, wie Unternehmen den Kanal für ihr Weihnachtsgeschäft nutzen können.
weiterlesen
SAZsport Experten
08.12.2017
Quo vadis ISPO
„ISPO 2018 ohne Amer-Sports (Atomic und Salomon) und ohne Salewa und Dynafit“! Die Messelandschaft befindet sich im Wandel: Nur Kosteneinsparungen oder brauchen wir keine großen internationalen Messen mehr? Ist die ISPO überflüssig?
weiterlesen
Fast zwei Monate vor der ISPO
08.12.2017
Der erste Blick auf die neuesten Kollektionen im MOC
Die erste Sichtung der Highlights für die Saison Herbst/Winter 2018/19 findet traditionell vor der ISPO schon am 11. Dezember im Münchner Ordercenter (MOC) bei der Kollektionspremiere statt. Rund 100 Marken zeigen ihre Neuheiten.
weiterlesen
Wegweisendes Urteil
08.12.2017
EU-Urteil stärkt selektiven Online-Vertrieb
Das in Fachkreisen mit Spannung erwartete Urteil des Europäischen Gerichtshofs in Sachen Coty ist gefällt. Luxusanbieter dürfen demnach den Online-Vertrieb ihrer Produkte für Händler beschränken. Es könnte auch für unsere Branche eine wegweisende Entscheidung sein.
weiterlesen
Generalversammlung in Brüssel
05.12.2017
FESI und FEDAS wollen Industrie und Handel in Europa stärken
Bei der jährlichen Generalsversammlung der FESI trafen sich die Spitzenfunktionäre von FESI und FEDAS, um aktuelle Projekte und Ziele der europäischen Sportartikelbranche zu besprechen.
weiterlesen
Sponsored Post
04.12.2017
Die besten Möglichkeiten um Sportwetten zu spielen
Neben den gängigen Glücksspielen greifen immer mehr Anbieter zu Online Sportwetten um neue Interessenten zu locken.
weiterlesen
Umsatzsteuerbetrug
01.12.2017
Ebay und Amazon sollen künftig für Händler haften
Im Kampf gegen den Umsatzsteuerbetrug im Online-Handel wollen die Länder-Finanzminister künftig Online-Marktplätze wie Amazon oder Ebay zur Verantwortung ziehen. Zahlen die Verkäufer auf ihren Plattformen keine Umsatzsteuer, sollen dafür die Betreiber geradestehen.
weiterlesen
Marktplatz-Strategie
01.12.2017
Wie Gusti-Leder sich von Amazon emanzipiert
Vor drei Jahren gehörte Christian Pietsch zu den erfolgreichsten Amazon-Händlern im Segment Lederwaren. Heute hat er den Anteil des Amazon-Geschäfts an seinem Umsatz auf unter 50 % gedrückt - und fühlt sich als Geschäftsmann wohler denn je.
weiterlesen
Reise- und Freizeitmesse
30.11.2017
F.re.e findet zum zehnten Mal in München statt
Bayerns größte Reise- und Freizeitmesse feiert in diesem Jahr ein Jubiläum. Sechs Themenbereiche werden dargestellt, der Themenbereich Caravan & Camping soll weiter wachsen.
weiterlesen