"Independent Black Friday"

Ankorstore greift unabhängigen Einzelhändlern unter die Arme

Unabhänige Einzelhändler individuell zu unterstützen – das ist das Ziel des fakultativen „Indipendent Black Friday" des Online-Marktplatzes Ankorstore.
Quelle: Ankorstore
18.10.2022, 12:55 Uhr
„Your business. Your choice“ – beim „Independent Black Friday” überlässt Ankorstore seinen Händlern die Entscheidung über die Teilnahme. So kann jeder Einzelhändler selbst entscheiden, wie der erfolgreiche Jahresabschluss am besten gelingt.
Einer Ankorstore-Umfrage zufolge leiden aktuell 80 Prozent der europäischen Einzelhändler unter der geschwächten Kaufkraft der Verbraucher. Dazu kommen die Konkurrenz großer Kaufhausketten und Online-Händlern sowie die hohen Energiepreise. Nicht alle Händler können ihren Kunden unter diesen Umständen außergewöhnliche Rabatte für den Black Friday am 25. November anbieten – genau da setzt nun der junge Online-Marktplatz Ankorstore an und führt den „Unabhängigen Black Friday“ ein, der in der Woche vom 17. bis 26. Oktober stattfindet.
„Ziel ist es, die Macht an die Unabhängigen zurückzugeben. Wir unterstützen die unabhängigen Einzelhändler in ihrer Entscheidung, ob sie den Black Friday nutzen oder nicht, ob sie ihren Kunden bis zum Jahresende Rabatte anbieten, ihre Gewinnspannen durch Beibehaltung ihrer Preise erhalten oder das beim 'Independent Black Friday' eingesparte Geld reinvestieren wollen“, so Ankorstore-Mitbegründer und Co-CEO Nicolas D'Audiffret. Ganz nach dem Motto „Your business. Your choice“ will man dadurch den Geschäftsinhabern die Wahl über die Herangehensweise für den Black Friday und das Weihnachtsgeschäft lassen, um zu einem erfolgreichen Jahresabschluss zu verhelfen.

Regionale und nachhaltige Artikel beliebt

Die Relevanz der letzten drei Monate des Geschäftsjahres lässt sich auch aus den Ergebnissen der Umfrage unter Einzelhändlern aus Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und dem Vereinten Königreich ablesen: Für 87 Prozent stellen die kommenden Monate das wichtigste Geschäftsereignis des Jahres dar. Dabei legen viele Konsumenten gerade in der Geschenkezeit wert auf einzigartige Produkte von unabhängigen Händlern – vor allem regionale und nachhaltige Artikel sind dabei besonders beliebt.
Angesichts der aktuellen Herausforderungen wollen 60 Prozent der Händler auf eine Teilnahme am Black Friday verzichten, um ihre Gewinnspanne zu erhalten. Ein Ergebnis, das angesichts der Existenzsorgen vieler Unternehmer (73 Prozent) nicht überrascht. Sparen wollen die unabhängigen Einzelhändler vor allem beim Energieverbrauch. Aber auch ein größerer Fokus auf die sozialen Medien und Flyer sowie die Begrenzung der Lagerbestände sind beliebte Maßnahmen, um den aktuellen Herausforderungen entgegenzutreten.
Ankorstore hat es sich in diesen schwierigen Zeiten zur Aufgabe gemacht, den Händlern unter die Arme zu greifen. Neben dem aktuellen „Independent Black Friday“ stattet der französische Online-Marktplatz diese auch über das ganze Jahr mit Technologien und Tools zur Umsatzsteigerung aus. Mit Erfolg: In nur etwa zwei Jahren ist der Wert der Plattform laut Techcrunch.com auf zwei Mrd. USD gestiegen.

Autor(in)

Black Friday Ukraine-Krise Energiekrise

Das könnte sie auch interessieren
Bilanz zur Schnäppchenwoche
So lief die Black Week 2023
Gegenoffensive zum Schnäppchentag
Statt Black Friday: Nordisk bietet kostenlosen Reparaturservice
Käuferverhalten
Internationale Studie: So verändern sich gerade Markentreue und Kundenverhalten
Cyber-Kriminalität
Black Friday & Co.: So lassen sich gefährliche Bot-Attacken abwehren
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.sazsport.de
nach oben