dpa
            554 Artikel
          
              
          
                      Angesichts der Rahmenbedingungen zufrieden
                  
      
              18.10.2023
      
      Intersport-Chef hofft auf Umsatzwachstum durch Sport-Trends
        Die hohe Nachfrage nach Artikeln für Mannschaftssportarten und der anhaltende Outdoor-Trend haben Intersport im abgelaufenen Geschäftsjahr mehr Umsatz beschert. Daher rechnet Intersport-Chef Alexander von Preen mit einem Wachstum von mehr als 5 Prozent.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Kerngeschäft besser als erwartet
                  
      
              18.10.2023
      
      Adidas wird nach Yeezy-Abverkauf optimistischer für 2023
        Der Sportartikelhersteller Adidas hat seine Prognose für dieses Jahr angehoben. Statt Verluste von 450 Mio. Euro werde das Betriebsergebnis nur um etwa 100 Mio. Euro ins Minus fallen, teilte die Drei-Streifen-Marke am Abend des 17. Oktober 2023 mit.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Rückenwind für Ausbaupläne
                  
      
              11.10.2023
      
      DHL setzt auf Briefmarken- und Paket-Automaten
        Der Post-Konzern DHL Group hat sein Automaten-Angebot deutlich ausgebaut. Die Zahl sogenannter Poststationen in Deutschland habe sich seit Jahresbeginn von rund 100 auf inzwischen circa 300 erhöht.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Europa-Umsatz gestiegen
                  
      
              02.10.2023
      
      Nike kommt mit Abbau von Lagerbeständen voran - US-Geschäft verhalten
        Nike macht größere Fortschritte beim Abbau von überschüssigen Lagerbeständen als erwartet, und auch die an den Finanzmärkten viel beachtete Bruttomarge fiel nicht so schlecht aus, wie gedacht. Ein Rückgang im Heimatmarkt bremst jedoch die Entwicklung.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      EHI-Zahlen
                  
      
              27.09.2023
      
      E-Commerce-Wachstum nach 15 Jahren gestoppt - erstmals rückläufiger Umsatz
        Experten rechnen in diesem Jahr mit einem weiteren Rückgang der Umsätze im E-Commerce. Denn auch Amazon, Otto, Zalando und Co. bekommen mittlerweile die Konsumflaute immer stärker zu spüren.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Reparaturindex
                  
      
              20.09.2023
      
      Händler müssen Käufer besser über Nachhaltigkeit aufklären
        Verbraucher müssen künftig beim Erwerb eines Produkts, deutlich erkennen können, ob es nachhaltig ist und ob es repariert werden kann. Dafür müssen Händler, insofern machbar, einen Reparaturindex angeben.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Für die Logistik
                  
      
              12.09.2023
      
      Otto setzt auf Roboter der Firma Boston Dynamics
        Otto holt sich Roboter der US-Firma Boston Dynamics. Die Palette reicht dabei von Modellen, die zum Beispiel Container entladen können, bis hin zu vierbeinigen "Spot"-Robotern, die Tunnel inspizieren, Geräte-Anzeigen ablesen und Gas- oder Druckluft-Lecks entdecken.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Handel mit gebrauchten Waren
                  
      
              08.09.2023
      
      Secondhand-Modemarkt wächst massiv
        Die Berater von PWC gehen davon aus, dass das Volumen des Secondhand-Modemarktes in Deutschland von rund 3,5 Milliarden Euro im Jahr 2022 auf fünf bis sechs Milliarden Euro bis 2025 ansteigen wird.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      "Gatekeeper"-Funktion
                  
      
              07.09.2023
      
      Amazon, Meta und Co müssen in der EU künftig schärfere Regeln einhalten
        Technologiekonzerne wie Meta, Alphabet oder Apple sind von der EU als "Gatekeeper" eingestuft worden. Dies bedeutet, dass sie strengeren Regeln unterworfen werden.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Eckpunkteprogramm
                  
      
              07.09.2023
      
      Heil: Spätestens 2035 kein Arbeitsplatz mehr ohne KI
        Der Siegeszug der Künstlichen Intelligenz im Job ist nach Überzeugung des Arbeitsministers nicht mehr aufzuhalten. Nun will er Ängste vor der rasanten Entwicklung nehmen - und notfalls eingreifen.
  
                              
               weiterlesen
            
                        
     
           
           
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
                       
                       
                       
                       
                      